Medienberichte
KIWANIS Club und Lions Club St. Johann helfen gemeinsam
Der Lions Club und der KIWANIS Club unterstützen gemeinsam einen 40-jährigen MS-Patienten aus der Region, der auf Pflegehilfe angewiesen ist. Der Mann, Pflegestufe 6, sitzt im Rollstuhl, den er mit dem Kinn steuert, und benötigt dringend ein spezielles Pflegebett. Die Anschaffung wurde vom Hilfswerk als notwendig bestätigt, jedoch gab es keine öffentliche Finanzierung.Auf Initiative von Bürgermeisterin Evi Huber übernahmen die beiden Clubs die gesamten Kosten in Höhe von € 5.878,00. Am 02.12.2024 wurde das Bett feierlich übergeben – zur Freude des Betroffenen und seiner Betreuer.Diese Hilfe ist dank des ehrenamtlichen Engagements der Mitglieder sowie der Unterstützung durch Sponsoren und Benefizveranstaltungen wie dem SBO-Konzert oder "Advent im Gebirg" möglich.
Amtsübergabe und Start ins neue Clubjahr
Thomas Wentz hat als KIWANIS-Präsident im vergangenen Jahr bedeutende Fortschritte erzielt, indem er den Club für Frauen öffnete und Karin Bauer sowie Nicola Woisetschläger gewinnen konnte. Unter seiner Leitung fanden mehrere erfolgreiche Veranstaltungen statt, darunter Advent im Gebirg, die Boogie Night und ein Charity-Golfturnier, das zu einem Rekord-Spendenbetrag von über 40.000 Euro führte, um Familien und Kinder in der Region zu unterstützen.Nun übernimmt Alexander Thaler das Präsidentenamt und plant, Wentz' Weg fortzusetzen, während er neue Schwerpunkte für 2024/2025 setzt.
KIWANIS Passione - Poesie und Klang der Extraklasse
KIWANIS Passione – diese Zusammensetzung mit dem NDR Philharmonic Brass und der Schauspieler Anja Kruse war ein Unikat sozusagen eine Uraufführung, so der KIWANIS Präsident Thomas Wentz. Die Klangwelt der fünf Interpreten bestand aus zärtlichen leisen Tönen, Staccato Passagen unfassbarer Geschwindigkeit bis zu raumgreifenden Orchester Passagen. Anja Kruse, die bekannte Schauspielerin aus Fernsehen und Theater, zeigte ihre Professionalität in der Lesung kurzweiliger Klassiker. Der Reinerlös der Veranstaltungen geht zu 100 Prozent an bedürftige Kinder und Familien aus der jeweiligen Region.
Weniger Arbeit – mehr Wohlstand
Am 23. Juni 2023 hielt Dr. Franz Schellhorn von Agenda Austria einen Vortrag beim KIWANIS Club St. Johann im Pongau. Es wurde diskutiert, ob weniger Arbeit zu mehr Wohlstand führen kann. Freiheit, Eigenverantwortung und Leistung sind grundlegend für eine florierende Gesellschaft. Obwohl viele Menschen in Österreich beschäftigt sind, wird insgesamt nicht mehr gearbeitet. Dies ist ein Problem für branchen, die auf der Suche nach Personal sind. Eine Entlastung der Einkommen könnte Anreize für Vollbeschäftigung schaffen. Die Belastung der Arbeit in Österreich hat sich nicht wesentlich verändert, und die Nettolöhne sind im Vergleich niedrig. Wenn Österreich ähnliche Steuern und Abgaben wie Schweden hätte, könnte ein Durchschnittsverdiener rund 230 Euro mehr netto pro Monat haben.
Ehrungen bei der Generalversammlung von KIWANIS St. Johann im Pongau
Bei der Generalversammlung vom Kiwanis Club St. Johann im Pongau wurde zwei ganz treue Mitglieder für ihre langjährige und vor allem vorbildhafte Mitgliedschaft ausgezeichnet.Der ehemalige Leiter Dr. Rudolf Geist vom Finanzamt St. Johann ist seit 1983 Mitglied vom KIWANIS Club St. Johann im Pongau. Von 1997 bis 2005 war Rudolf Geist als Treasurer für die Finanzen des Clubs verantwortlich. Seit 2019 übt er die Funktion des Kassaprüfers aus. Der ehemalige Unternehmer und Tankstellenpächter Walter Stadler ist ebenfalls seit 1983 Mitglied vom KIWANIS Club St. Johann im Pongau. Von 1994 bis 1996 und von 2008 bis 2010 übte er die verantwortungsvolle Position als Clubsekretär aus. Präsident Hans Mayr bedankte sich bei den beiden verdienten Clubmitgliedern auf das Allerherzlichste und durfte die KIWANIS Auszeichnung des Distriktes Austria in Gold verleihen.
Benefiz Golfturnier vom Kiwanis Club St. Johann
Der Kiwanisclub St. Johann im Pongau ist Teil der großen internationalen Kiwanisfamilie. „Wir bauen Kinder eine Brücke in die Zukunft!“ Der gelebte Leitspruch der Kiwanier gilt auch im Pongau. Um Familien und Kindern unter die Arme zu greifen, sie zu unterstützten, Leid zu lindern und Freude zu verbreiten, veranstaltete der Kiwanisclub St. Johann im Pongau am 13. Mai 2023 auf der wunderschönen Anlage des Open Golfclub St.Johann/Alpendorf ein Golfturnier. Wolfgang Bauer, Reinhold Gumpold und Manfred Schützenhofer haben die Veranstaltung mustergültig organisiert. Bei perfektem Golf Wetter nahmen 68 Spielerinnen und Spieler unter der Turnierleitung von Peter Petritschund Rodney Richards teil.
Young KIWANIS Pongau
Seit über 40 Jahren versammeln sich engagierte Mitglieder im KIWANIS Club St. Johann im Pongau um gutes für Kinder, Jugendliche und Familien in der Region zu tun. In einer Klausur wurde der Gedanke geboren, unter dem Namen „Young KIWANIS Pongau“ eine Nachwuchssektion im Club zu gründen. Seit Jahren unterstützt KIWANIS St. Johann das Gymnasium bei der Finanzierung des Adventkonzertes. Der Gedanke von „Young KIWANIS Pongau“ ist bei der engagierten Direktorin Karin Klaffenböck und bei den Schulsprechern Hannah Kriechhammer, Samuel Gruber und Lukas Ferge sehr positiv aufgenommen worden. Am 25. April haben die Schulsprecher im Beisein von KIWANIS Präsident Hans Mayr und insgesamt 9 Klassen der 5., 6. und 7. Schulstufe die Organisation von KIWANIS und die Idee von „Young KIWANIS Pongau“ präsentiert.
Spannender Vortrag mit AMS Chef Thomas Burgstaller
Der KIWANIS Club St. Johann begrüßte am 27.3. im Hotel Brückenwirt in St. Johann AMS Chef Thomas Burgstaller zu einem spannenden Vortrag. Er berichtete, dass sich der Arbeitsmarkt Pongau im Jahr 2022 trotz schwieriger Rahmenbedingungen gut entwickelt hat und sich robust zeigt. Mit 35.500 Beschäftigten wurde ein Rekordergebnis erzielt, besonders die Frauenbeschäftigung stieg auf 17.500. Die Herausforderung bestand in den 1.770 offenen Stellen, das waren um 660 mehr als 2021. Das vorherrschende Problem am Arbeitsmarkt ist bis auf weiteres nicht mehr die Arbeitslosigkeit, sondern der Arbeitskräftemangel.Der KIWANIS Club St. Johann dankt Herr Thomas Burgstaller sehr herzlich für den spannenden Vortrag und für die anschließende rege Diskussion.
Wirtschaftskammer Obfrau Elke Steinbacher hält Vortrag
Der KIWANIS Club St. Johann trifft sich zweimal pro Monat. Die wichtigste Aufgabe dieser Treffen ist die Beratung über Unterstützung von Kindern und Familien in der Region.Dem Präsidenten Hans Mayr sind aber auch fachliche Vorträge von namhaften Referenten sehr wichtig. Den Beginn im laufenden Clubjahr macht die neue Wirtschaftskammer Obfrau Elke Steinbacher. Sie hat nicht nur einen guten Überblick über die Situation am Pongauer Arbeitsmarkt gegeben, sondern auch Lösungsvorschläge präsentiert. Gerade die bevorstehende Wintersaison mit einer guten Buchungslage stellt die Unternehmer vor große Herausforderungen. Für die nächsten Vorträge konnten mit AMS Chef Thomas Burgsteller, dem Leiter der Sozialabteilung der Bezirkshauptmannschaft Robert Lottermoser und mit Dr. Franz Schellhorn von Agenda Austria namhafte Persönlichkeiten gewonnen werden.
Ehrung für Wolfgang Bauer
Wolfgang Bauer hat in den letzten Jahren sich in vorbildlicher Art und Weise für den KIWANIS Club St.Johann eingesetzt. Bei der Anwerbung von neuen Mitgliedern hat er sich besondere Verdienste erworben. Aus diesem Grund wurde ihm bei der Zusammenkunft Ende Jänner 2023 eine Ehren- und Dankesurkunde von KIWANIS Austria überreicht.
Neumitglied Albert Schmid
Mit Albert Schmid wird im laufenden Clubjahr ein weiteres Mitglied beim KIWANIS Club St.Johann aufgenommen. Albert Schmid ist seit vielen Jahren in leitender Position bei Thoma Holz in Goldegg beschäftigt. Seine große Leidenschaft gilt dem Klettern. Bis vor einigen Jahren beim Alpenverein und nun dem Kletterfairein JO Inklusiv. Das Motto „Wir dienen den Kindern dieser Welt“ wird sowohl beim Kletterfairein wie auch bei KIWANIS besondere Aufmerksamkeit geschenkt.
Neue KIWANIS Mitglieder
Alexander Thaler aus St. Johann und Dr. Wilhelm Jordan aus Goldegg sind offiziell dem KIWANIS Club St. Johann beigetreten. Präsident Hans Mayr begrüßt die beiden KIWANIER mit Urkunde und Abzeichen.
KIWANIS Rodelpartie
Die Mitglieder von KIWANIS St.Johann wanderten am 9.Februar von Dienten zur Grüneggalm. Heinrich Rainer und seine Familien empfingen uns herzlich und kredenzten köstliche Ripperl für das leibliche Wohl. Danach lud der vielfach ausgezeichnete Schnapsbrenner zur Verkostung seiner Spezialitäten. Besonders sein Rum, welchen er nach sechsjähriger Lagerzeit in sein Sortiment aufgenommen hat, schmeckte ganz besonders. Schließlich ging es gut gelaunt mit flotter Schlittenfahrt wieder talwärts. Es war ein sehr schöner Abend im Sinne einer guten Kameradschaft. Die Begleitung von Liutenant Governor Michael Schubert mir seiner Gattin Anna war besonders erfreulich.
KIWANIS hilft einem Kind mit ADHS
Eine junge Familie mit drei Kindern aus Bischofshofen hat uns um Hilfe gebeten. Das älteste Kind leidet seit rund zwei Jahren an ADHS, einer Krankheit die sich durch Aufmerksamkeitsdefizit, Impulsivität und Hyperaktivität bemerkbar macht. Wir von KIWANIS St. Johann im Pongau haben uns bereit erklärt, die Familie mit einem namhaften Betrag zu unterstützen. Weiters bieten wir dem Mädchen die Möglichkeit über unser neues KIWANIS Mitglied Albert Schmid beim „Kletterfairein“ in St. Johann mitzumachen, um die Chance zu nützen durch ein schönes Hobby Freude zu bereiten.
KIWANIS Boogie - Night
Mit Christoph Steinbach und seinen Boogie Boosters sind internationale Größen der Boogie Musik zu Gast. Pete York ist der Schlagzeuger schlecht hin. Seit über 60 Jahren kann ihm kaum einer das Wasser reichen. Link zum Bericht von RTS: https://www.rts-salzburg.at/clip/boogie-tanzen-fuer-den-guten-zweck-kinder-hilfsorganisation-kiwanis-spendet-reinerloes-an-beduerftige-aus-region/
Division 140 (Salzburg) – Divisions-Sitzung mit Amtsübergabe
Am 14.10.2022 fand im Gasthof Schlöglberger im Lungauer St. Margarethen die 3. Divisionssitzung statt. Im Mittelpunkt stand dabei die Amtsübergabe vom Lt. Gouverneur Herbert Eder zu Dr. Michael Schubert statt. Insgesamt 219 Mitglieder gehören zu den achtSalzburger KIWANIS Clubs der Division 140. Der neue Lt. Gouverneur möchte die Verbindung untern den Clubs forcieren und Verbessern.
KIWANIS Club St.Johann im Pongau Amtsübergabe und Start ins neue Clubjahr
Bgm.a.D. Hans Koblinger hat im vergangenen Jahr als KIWANIS Präsident viele positive Akzente gesetzt. Neue Mitglieder, das Konzert mit Rusty, das Golfturnier und natürlich die Unterstützung von Kindern und Familien haben sein Präsidentenjahr besonders geprägt. Am 22.9.2022 hat er seine Funktion an Hans Mayr, Landesrat a.D. übergeben.
KIWANIS Warnwesten für Kindergärten und Volksschulen
Die Übergabe von Warnwesten an Kindergärten und Volksschulen wird auch im kommenden Clubjahr ein wichtiger Schwerpunkt sein.- Bereits im abgelaufenen Jahr wurden von Josef Ganschnigg vom KIWANIS Club St. Johann Warnwesten an die Bischofshofener Volksschulen übergeben.